Beiträge

Überstunden und Mehrarbeit im Arbeitsrecht

In kaum einem anderen europäischen Land werden mehr Überstunden geleistet, als in Deutschland. Jedenfalls dann, wenn es um die unbezahlten Überstunden geht.

Weiterlesen

Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht

Arbeitnehmer, die für längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen, müssen mit einer krankheitsbedingten Kündigung rechnen. Die grundlegenden Zusammenhänge der Kündigung wegen Krankheit sind sehr komplex und gehören als Teil des Arbeitsrechts in die Hände von Experten.

Weiterlesen

Vergütungspflichtige Arbeitszeiten bei Dienstreisen

Was sind Dienstreisen? Um das Thema greifbar zu machen, nennen wir einige Beispiele für Dienstreisen, die vom Arbeitgeber als Arbeitszeit anzuerkennen sind und in den meisten Fällen vergütet werden müssen.

Weiterlesen

Hinweise zum Mindestlohn für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Mindestlohn: Am 28. Juni 2016 hat die Mindestlohnkommission beschlossen, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2017 auf 8,84€ zu erhöhen. Er ist für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer verbindlich. Damit ist der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent angehoben worden.

Weiterlesen

Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Arbeit hat einen großen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Das betriebliche Eingliederungsmanagement, kurz BEM, ist ein wichtiges Instrument, um länger erkrankten Arbeitnehmern, eine neue Beschäftigungsmöglichkeit im bisherigen Unternehmen zu ermöglichen.
Weiterlesen

Bild für Ratgeber Beitrag "Die krankheitsbedingte Kündigung im Arbeitsrecht"

Gesetzliche Regelungen im Arbeitszeitgesetz

Die Arbeitszeit ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, oft führt dieser Weg bis vor die Gerichte. Deshalb erläutern wir als Experten im Bereich des Arbeitsrechts das Thema Arbeitszeit etwas genauer.

Weiterlesen